Hier geht es zum ArtikelEin Ende kann ein Anfang sein
Vieles ist bereits im Artikel der Schwäbischen Zeitung beschrieben. Eines möchte ich aber nochmals doppelt unterstreichen, ein Kauf und ein Betrieb durch die Gemeinde ist ausgeschlossen, aber:
Wir stehen im Austausch mit dem Schwäbischen Albverein
Wir haben uns mit dem beauftragten Makler besprochen
Wir haben über das Notararchiv in Kornwestheim den verschollenen Kaufvertrag von 1959 erhalten, ohne Befund.
Wir sind absolut interessiert an einer ganzheitlichen Entwicklung des Areals. Hierzu gab es Kontakt mit dem Bauamt und der Naturschutzbehörde des Landratsamtes.
Wir wünschen uns für das Haus eine nachhaltige und langfristige Nutzung.
Wer dieses Potential erkennt und den naturnahen Tourismus in der Region fördern möchte, den Fremdenverkehr eine Einkehr ermöglicht und touristisch neue Möglichkeiten für die Gemeinde schaffen möchte, wird unsere volle Unterstützung erfahren.
Auch der Schwäbische Albverein wird sich bei der Verkaufsentscheidung die Frage stellen müssen: Was würden sich unsere 80.000 Mitglieder für das Wanderheim wünschen?
Wir sind sehr gespannt wie sich der Schwäbische Albverein entscheiden wird.