Es geht um den großen Energiehunger auf der Welt und die Frage welchen Beitrag kann Irndorf leisten um diesen zu decken. Die Heuberg Energie GmbH stellt sich derzeit genau diese Frage. Bei einem Besuch des Geschäftsführere Herr Schnell und im Gespräch mit zwei Hobbylandwirten wurden am Freitag den 27. Juli 2025 die groben Rahmenbedingungen abgesteckt.
Die Heubergenergie fährt mit Fernlicht und möchte langfristig die Energieautarkie auf dem Heuberg erreichen. Derzeit können aus einem Hektar Land ca. ein Megawatt Leistung erzeugt werden. Um die Überkapazitäten des Tages auch in der Nacht nutzen zu können, werden smarte Energiespeicher benötigt. In fünf Jahren soll der erste Strom fließen.
Bemerkenswert bei den Agri-PV Anlagen ist die weitere Nutzbarkeit als Mähwiese. Hier werden die Abstandswerte der jeweiligen Elemente an die Maschinengrößen angepasst. Die Neigung wird dann per App durch den Landwirt vor dem Mähen auf 90° gestellt. So könnte die Zukunft natürlich gestaltet werden.
Wer ebene landwirtschaftliche Flächen in der Nähe eines Netzverknüpfungspunkt einbringen möchte, kann von einem guten Pachtzins profitieren. Auch Beteiligungen sollen in Zukunft möglich sein! Bei Interesse bitte bei der Gemeindeverwaltung melden.