Es ist das Event in Irndorf, ein Alleinstellungsmerkmal für unsere Gemeinde, ein echter Wirtschaftsfaktor für die Region und eine Leistungsschau des Ehrenamtes.
Das Traktorpulling
bestens organisiert - aber noch nicht zufrieden,
herausragende Ergebnisse - aber hungrig nach mehr,
ein starkes Team - aber nur dank über 250 fleißigen Helfern!
Superlative reichen zur Würdigung dieser Leistungen nicht aus. Der Verein unternimmt viel für seine Mitglieder, organisiert sich professionell und ist noch nicht am Ende des Machbaren angekommen.
Man investiert in Sicherheit, Ergonomie, Effizienz und Infrastruktur.
Man möchte besser werden, stetig und nachhaltig.
Wettmähen, Tradition trifft Moderne!
Christian Alber fand viele lobende Worte für das vergangene Traktorpulling. Man werde attraktiver, auch für Sponsoren. Man freute sich über große Maschinen und über den Beitrag der Bundeswehr. Auch die Aufnahme des Wettmähens, einer Tradition Irndorfs, in das Programm fand großen Zuspruch.
Bürgermeister Blazko lobte die Idee hinter dem Verein bei seiner Ansprache zur Entlastung und führte aus, wie es sich anfühlt wenn man selbst mitanpackt. Nur so bekommt man das Gefühl was es bedeutet ein Teil des Teams zu sein. Zusammen mit Christian Alber hatte er am Samstag von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr die Gläser gespült.
Jedes Glas hat Geld verdient
Der Sonntag gehörte den Vereinen. So wurden alle teilnehmenden Vereine am Gewinn beteiligt. Vom Frühschoppen über das Wettmähen bis hin zum Oldtimercorso gab es viel zu erleben.
Dank der Unterstützung unserer Vereine und der herausragenden Organisation stellte sich der erwünschte Erfolg ein.
Schon bald beginnt die Planung für das nächste Pulling, das „Wacken“ für die Besitzer landwirtschaftlicher Großgeräte.
Save the Date
18.-20. September 2026
Ganz Irndorf freut sich schon heute!