Naturschutz ist in aller Munde und ein Thema das durchaus polarisieren kann.
Im Falle der Weidetierhaltung darf man aber gerne von einem Win-Win- Geschäft sprechen. Selbst die Ziegen haben hier nichts zu meckern.
Ich bin schon sehr gespannt auf den Spaziergang und freue mich auf neue Erkenntnisse.
Beschreibung
Die Burenziegen der Familie Schellenbaum leisten jedes Jahr wichtige Arbeit im Naturschutzgebiet Irndorfer Hardt. Hier halten die fleißigen Landschaftspfleger, ganz wie in alten Zeiten, einige Bereiche des Schutzgebietes offen. Bei einem Spaziergang ins Irndorfer Hardt wird Einblick in die Besonderheiten des Naturschutzgebiets sowie die Ziegenbeweidung gegeben. Achim Schellenbaum erläutert dabei die Idee, die hinter dem Projekt „MeiMecki – Der Ziegen-Invest“ steht.
Naturpark obere Donau
Das Naturschutzzentrum Obere Donau wird durch die gleichnamig Stiftung Bürgerlichen Rechts betrieben, die 1996 gegründet wurde. Die Stiftung hat die Aufgabe, das Naturschutzzentrum Obere Donau zu betreiben und die Öffentlichkeit über den Naturraum und Naturschutzaktivitäten in der Region zu informieren sowie geschützte Biotope und Naturschutzgebiete im Naturpark Obere Donau zu betreuen und deren Pflege zu organisieren.
Trägerschaft
Die Stiftung Naturschutzzentrum wird vom Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Sigmaringen, Tuttlingen und Zollernalb sowie der Gemeinde Beuron getragen.
Mehr zum Naturschutzzentrum Obere Donau finden sie…
Hier